Über uns

Über uns

Frustriert vom Mangel aktueller Informationen über die Europawahlen 2019 haben wir die Website EuropeanElectionsStats.eu, kurz ee_stats, gegründet.

ee_stats nutzt Data Science Tools, um die Europawahlen 2019 zu erforschen.

 

Unser erstes Projekt:

Wir haben eine Software entwickelt, die eine automatisierte Sitzprognose für das Europäische Parlament erstellt. Die Prognose basiert auf den aktuellsten nationalen Umfragen in allen 27/28 Mitgliedsstaaten erstellt – mit und ohne dem Vereinigten Königreich. Die Prognose ermöglicht es, die aktuelle politische Stimmung in der EU einzuschätzen und wird wöchentlich aktualisiert.

 

Geplante Projekte:

Wir arbeiten aktuell an einer text mining software, die dazu in der Lage ist täglich 2000~ Artikel der 25 größten Zeitungen in den einflussreichsten 6 Europäischen Staaten zu analysieren. Die Software ist aktuell in der Beta-Version (siehe eine Vorschau hier).

 

Unsere Daten:

Wir laden Sie ein, unsere Sitzprognosedaten zu den Europawahlen frei zu erkunden und zu nutzen. Wir freuen uns, dass unsere Daten bereits vielen internationalen Medien nützlich waren. Darunter: CNBC, Frankfurter Allgemeine Zeitung, El País, France Culture, Euractiv, Die Tageszeitung, Tagesspiegel, n-tv , Hürriyet Daily News.

Alle unsere Daten können in unserem Open Data Hub  frei heruntergeladen werden.

 

Unsere Tools:

Wir nutzen vor allem die Programmiersprache R zum Sammeln, Cleaning, Analysieren und Visualisierung von Daten. Für frühere Visualisierungen haben wir TableauPublic genutzt, eine Software zur Erstellung interaktiver Graphiken.

 

ee_stats wurde von Camille Borrett und Moritz Laurer  tweets gegründet. Wir haben in SciencesPo Paris, der Freien Universität Berlin und der University of East Anglia studiert und arbeiten aktuell in Brüssel. Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen, Feedback, Kritik oder Ideen für Kooperationsmöglichkeiten haben.